Datenschutz
1. ALLGEMEINES
Wir von der den Kommunalen Betrieben Langen („wir“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z.B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum). Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutzinformation in Kapitel aufgeteilt.
2. VERANTWORTLICHE STELLE UND KONTAKT
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind die Kommunalen Betriebe Langen, Weserstraße 14, 63225 Langen, Telefon: 06103 595-0, Fax: 06103 595-222, E-Mail ksh@stadtwerke-langen.de.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt (datenschutz@stadtwerke-langen.de ) mit uns aufnehmen.
3. ALLGEMEINES ZUM BESUCH UNSERER WEBSEITEN UND ZUR NUTZUNG UNSERER WEBANGEBOTE
3.1. Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen wir durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Internet-Service Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.
Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informations-technischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Webseite und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Webseite vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Webseite profitieren.
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.
3.2. Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies und Trackingpixel
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Webseite, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, werden wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Webseite Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Webseite ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Webseite Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen.
Wir nutzen Cookies und Pixel aus den folgenden Kategorien:
3.2.1 Erforderliche Cookies und Pixel
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb. Die hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten erforderlichen Cookies.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Webseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Webseiten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie auch ein Interesse daran haben, unsere Webseite kundenfreundlich zu nutzen.
3.2.2 Dauer der Speicherung
Die durch die Cookies und Pixel an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die nachfolgend genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Cookiekategorie
|
Speicherdauer |
Session Cookies | 24 Stunden
|
Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichern. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.
3.3. Tracking-Systeme im Einsatz
Auf unserer Webseite haben wir Systeme und Tools von Drittanbietern eingebunden. Ausführliche Informationen zu allen von uns genutzten Technologien erhalten Sie über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixelliste. Bei diesen Technologien handelt es sich um sog. einwilligungsbedürftige Drittdienste. Erst durch Erteilung Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste setzen.
Aufgrund ihrer besonderen Einbindung informieren wir Sie über die folgenden Tracking-Systeme gesondert:
3.3.1 Google Maps
Auf unserer Webseite haben wir Google Maps eingebunden. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA („Google“) betrieben.
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten sowie zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen für Sie. Mit der Einbindung von Google Maps verfolgen wir den Zweck, Ihnen unsere angegebenen Standorte so leicht wie möglich auffindbar zu machen.
Damit der Aufruf unserer Website mit eingebettetem Kartenmaterial nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters (Google, USA) nachgeladen werden, haben wir auf unserer Webseite eine sog. 2-Klick-Lösung eingebaut. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Besuch unserer Webseite, welche die Einbindung von Google Maps enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Google hergestellt wird. In einem ersten Schritt zeigen wir nur einen Platzhalter für das Kartenmaterial an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen. Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen und der Drittanbieter erhält die Information, dass Sie unsere Website bzw. App aufgerufen haben. Dabei werden die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten verarbeitet, wie z.B. Ihre IP-Adresse, Standortdaten. Nähere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzinformation von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#about.
Mit dem Klick auf das Vorschaubild/Herunterladen der Karte wird die entsprechende Verarbeitung angestoßen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung des genannten Service jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, legen wir Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA und teilt diese Daten mit Dritten (z.B. verbundenen Unternehmen). Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Jede Übermittlung personenbezogener Daten findet aber unter Einhaltung der in den Art. 44–50 DSGVO niedergelegten Bedingungen sowie der sonstigen Bestimmungen der DSGVO statt, um sicherzustellen, dass das dadurch gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen gewahrt wird. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zuordnen. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Internetauftritts bei Google ausloggen. Google nutzt die Daten (auch von nicht eingeloggten Nutzern) nach unserer Kenntnis für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Ein Widerspruchsrecht können Sie direkt gegenüber Google geltend machen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie dies für die Verwendung erforderlich ist. Sie sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten bereitzustellen.
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Daher fragen wir bei jedem Aufruf unserer Google Maps Angebote Ihre Einwilligung gesondert ab.
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter: https://safety.google/.
3 SPEZIELLE ANGEBOTE AUF UNSERER WEBSEITE
3.1 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Eine Kontaktaufnahme kann über die unter den auf unserer Webseite genannten Kontaktdaten erfolgen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.
Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.
4 EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
4.1 Dritte und Auftragsverarbeiter
Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von uns tätig sind („Auftragsverarbeiter“) oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von uns tätig sind („Dritte“), genutzt. Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der Unternehmensgruppe oder externe Unternehmen und Partner handeln.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, Marketing- und Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Versicherungen, Berater oder Beratungsgesellschaften, Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung, am Einsatz von Cookies und Trackingpixel beteiligte Unternehmen und sonstige Service- und Kooperationspartner.
Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.
Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von uns beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von uns verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.
4.2 Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU)
Wir lassen einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („Drittland“) haben, z.B. Social-Media-Unternehmen. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung statt. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzten wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u.a. EU-Standardverträge sowie das EU-US Data Privacy Framework (DPF). Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen.
5 IHRE RECHTE
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (einschließlich der ggf. anwendbaren Einschränkungen aus der DS-GVO und/oder des BDSG-neu) können Sie folgende Rechte uns gegenüber geltend machen:
5.1 Auskunft
So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
5.2 Berichtigung
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
5.3 Löschung
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
5.4 Einschränkung
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
5.5 Datenübertragung
Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.
5.6 Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist der Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit (www.datenschutz.hessen.de).
5.7 Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
5.8 Widerspruch
Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
ALEG Abfallservice Langen Engelsbach GmbH, Weserstraße 14, 63225 Langen, Telefon: 06103 595-0, Fax: 06103 595-222, E-Mail datenschutz@stadtwerke-langen.de